Geheissen

Geheissen
Es ist gnug geheisst, wenn man einem sein noth klagt.Henisch, 1437, 45.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sibyllae — SIBYLLAE, arum, Gr. Σίβυλλαι, ων. 1 §. Namen. Solchen wollen einige, wiewohl sehr gezwungen, aus dem ebräischen Kibbel, er hat empfangen, herholen, weil diese Frauenspersonen ihre Wissenschaft des Zukünftigen von Gotte empfangen hätten. Neander… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Risstissen — Rißtissen ist ein Stadtteil von Ehingen im Alb Donau Kreis (Regierungsbezirk Tübingen, Bundesland Baden Württemberg, Deutschland). Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1.1 Geographische Lage 1.2 Nachbargemeinden …   Deutsch Wikipedia

  • Pan — PAN, is, Gr. Πὰν, Πανὸς, (⇒ Tab. XV.) 1 §. Namen. Diesen hat er von πᾶν, alles, weil er ein Bild der gesammten Natur ist; Phurnut. de N.D. c. 27. oder auch, weil alle Götter im Himmel über ihn lachten, als ihnen Mercurius denselben zum ersten… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Prométhevs — PROMÉTHEṼS, ëi, Gr. Προμηθεὺς, έως, (⇒ Tab. VIII.) 1 §. Namen. Diesen hat ervon πρὸ vorher, und μῆδος, Sorge, Rath, u, heißt so viel, als einer, der vorher berathschlaget, was zu thun sey. Voss. Etymol. in Medeor, p. 364. Nach andern kömmt er von …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kuh — 1. A Kü moalkat trog a Hols. (Nordfries.) – Johansen, 72. Die Kuh milcht durch den Hals. 2. A Kuh söüft â méa, ässe vertroa kô. (Henneberg.) Auch eine Kuh säuft wol mehr als sie vertragen kann. Mit Anwendung auf Säufer. 3. A Küh wal t egh wed,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Oberhasli — For other uses, see Oberhasli (disambiguation). Oberhasli Hasli   Talschaft   …   Wikipedia

  • Lords von Scheidt genannt Weschpfennig — The lords von Scheidt genannt Weschpfennig [a.k.a. von Scheyde, genannt Wispenninck] resided in the Bergi county in Germany and were elevated into the rank of baron on January 27 1642. Origin The noble family called von Scheidt genannt… …   Wikipedia

  • Aberkiosinschrift — Kopie der Inschrift im Museo della Civiltà Romana Als Aberkiosinschrift wird eine 22 zeilige, in altgriechischer Sprache verfasste Grabinschrift eines Aberkios aus Hierapolis in …   Deutsch Wikipedia

  • Aventicum — Amphitheater Aventicum war der Hauptort der römischen Civitas Helvetiorum im Schweizer Mittelland und politisches, religiöses und wirtschaftliches Zentrum der Helvetier. Die römische Stadt befand sich an der Stelle des heutigen Avenches. Es war… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”